LIVE STREAMING
UPDATE AUS DER FASZIENFORSCHUNG
DR. ROBERT SCHLEIP UND DIVO MÜLLER
Die Faszienforschung entwickelt sich rasant weiter. Für jedes der vier Prinzipien des Faszientrainings (federn, dehnen, lösen und wahrnehmen) gibt es aktuelle Erkenntnisse, die relevant für Training und Therapie sind. Unten aufgeführt finden Sie eine Übersicht der Research-Highlights. Gut möglich und ziemlich wahrscheinlich, dass diese Liste kurzerhand um einige topaktuelle Inhalte erweitert wird.
Dr. Robert Schleip bietet einen konzentrierte,Zusammenfassung aus der Wissenschaft. Divo G. Müller eine Trainingseinheit passend zum Thema. der fasziale Beckenboden. Bringen Sie Ihre Kenntnisse zusammen mit uns auf den aktuellen Stand.
Diese Weiterbildung wird aufgezeichnet. Die Mitschnitte stehen für die Teilnehmer*innen sechs Monate zur Nacharbeit zur Verfügung. Eine Weitergabe der offiziellen Aufzeichnungen an Dritte ist nicht gestattet.
THEMEN HIGHLIGHTS
- Aktuelles aus der Forschung zum faszialen Dehnen: Altersunterschiede und Einfluss auf die Arteriensteifigkeit
- Von Truthähnen lernen: Unterschiedliche Arten der kinetischen Kooperation zwischen Faszien und Muskelfasern
- Der Beckenboden aus faszialer Sicht. Speziell zu ‚gender‘ Unterschieden in der faszialen Anatomie und Funktion.
- Annulus fibrosus: die Rolle der Lamellenkreuzbrücken
- Titin als ein drittes kontraktiles Filament der Muskelfasern mit neuen Hinweisen für die Hyper- und Hypomobilität
- PIEZO2-Rezeptoren und der Bezug zur Propriozeption, Skoliose und Empfindsamkeit der Muskelspindeln
- Sympathische Nervenendigungen als reichhaltigste Einflussquelle auf die fasziale Physiologie:
- Warum in der Wundheilung bei Säugetieren die Faszien eine größere Rolle spielen als bei Tintenfischen
- Faszienrollen: neue Einsichten zu deren Wirksamkeit und Wirkmechanismen
- PH-Wert und der Einfluss eines sauren Milieus auf die Kontraktilität der Myofibroblasten
- Bonghan-Kanäle und das Primo-Gefäßsystem
- Interozeption und der neu entdeckte ‚Pleasant Deep Touch: Ähnlichkeiten und Unterschiede zu den taktilen C-Fasern
Kursdaten: 09. Oktober 2021
Kursgebühr: 85,-€
Zeiten:
09:00 - 10:30 Uhr Vortrag Robert
10:30 - 10:45 Uhr Pause
10:45 - 11:30 Uhr Divo Praxis*
11:30 - 13:00 Uhr Vortrag Robert
*Für die praktische Einheit bitte eine Gymnastikmatte, ein Meditationskissen, sowie einen Stuhl bereithalten.
Kursleitung:
Dr. biol.hum. Robert Schleip, Dipl.Psych.
Dr. Schleip war mehr als 2 Jahrzehnte als Rolfing- und Feldenkrais Lehrer sowie mit einer eigenen manualtherapeutischen Praxis tätig, bevor er sich zunehmend der medizinischen Grundlagenforschung zum Fasziengewebe widmete. Seine humanbiologische Forschung zur aktiven Faszienkontraktilität wurde mit dem angesehenen Vladimir Janda Preis für Muskuloskeletale Medizin ausgezeichnet. Er wirkte als treibende Kraft für den ersten internationalen Fascia Research Congress (Harvard Medical School Conference Center, Boston, 2007) sowie aller Nachfolgekongresse. Aktuell ist er Research Director der European Rolfing Association sowie Vizepräsident der Fascia Research Society.
Divo G. Müller Heilpraktikerin und Körpertherapeutin
Leitung der Somatics Academy zusammen mit Dr. Robert Schleip
Autorin, Veröffentlichung zahlreicher Artikel, Bücher und DVDs
Erste internationale Continuum Lehrerin, Emilie Conrad, Susan Harper USA
Somatic Experiencing Practitioner, Dr. Peter Levine
Zertifizierte Myofascial Release Practitioner DGMR
Gründerin der Trainingssprogramme ‚Fascial Fitness’ und ‚Faszientraining Beckenboden’ Zusammenarbeit mit führenden Expert*innen der Faszienforschung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Osteopathen, Bewegungs-Therapeuten, Pilates/Yoga Lehrer, Fitness Trainer, Ergotherapeuten, ...
